Welcome to Paradise, Shopping auf Kreta, Teil 4
Einkaufen auf Kreta – das macht Spaß hier:
In Agia Galini gibt es mehrere Mini-Märkte, die fast alles haben, was Urlaubers Herz begehrt. Dazu eine Top-Bäckerei, die auch viele der Hotels im Ort mit ihren guten Backwaren beliefert. Ich liebe die Sesam-Bagels dort sowie die mit Zitronencreme gefüllten Blätterteig-Gebäckstückchen! Einen Schlachter, einen Fischladen für den frischen Fisch sowie eine Wäscherei gibt es ebenfalls. Agia Galini ist auch in der Vor- und Nachsaison von den Einwohnern dort bewohnt. Also auch für Winterurlaub auf Kreta ein guter Ausgangspunkt. Und es gibt auch einige Nordeuropäer, die dort ganzjährig leben. Aber jetzt mehr zum Einkaufen von Lebensmitteln auf Kreta:
Frische Lebensmittel:
Lebensmittel im Süden Kretas sind günstig. Die nicht weit entfernte Messara-Ebene ist ein großes landwirtschaftliches Anbaugebiet. Diese Ebene ist im Gegensatz zu vielen Teilen Kretas fruchtbar und flacher.
Wochenmärkte im Süden von Kreta:
An jedem Freitagvormittag gibt es einen großen Wochenmarkt im ca. 10 km entfernten Tymbaki, dem Handelszentrum in der Messara-Ebene. Sowohl per Bus wie auch per PKW gut von Agia Galini aus erreichbar. Irgendwo in den Gassen gibt es immer einen Parkplatz. Einen noch etwas größeren, sehr ähnlichen Markt gibt es Samstag Vormittags in Mirés, mit ca. 7000 Einwohnern die größte Stadt in der Messara-Ebene. Sie liegt noch ca. 8 km weiter östlich von Agia Galini. Falls ihr dort seid, unbedingt auch mal in die Geschäfte gehen. Wir decken uns mittlerweile zu Beginn unseres Urlaubs in Mirés in einem größeren Käsegeschäft direkt an der Hauptstrasse immer mit Ziegenkäse ein. Sehr lecker, vorher probieren und dann ein großes Stück davon einpacken lassen. Es gibt sowohl in Tymbaki wie auch in Mirés mehrere größere griechische Supermärkte, östlich von Mirés sogar einen Lidl. Es gibt viele Ferienhäuser in der Messara-Ebene – die Versorgung mit Lebensmitteln ist also sehr einfach.
In Mires oder Tymbaki gibt es neben viel Kleidung und Haushaltswaren und oftmals leider auch viel Ramsch. Genau hinsehen. Aber das Highlight für uns ist das Essen dort: Sehr guter Käse, superfrisches saisonalem Gemüse und Obst. Dann natürlich Fisch und auch getrocknete Kräuter, Tees und den leckeren, gesunden Thymian-Honig. So, Ihr Lieben, das war es erst einmal für heute, genug zum Thema Einkaufen, es geht bald weiter mit Teil 5 und dem legendären Raki auf Kreta. Etwas ganz anders als der Anisschnaps, den es z.B. in der Türkei als Raki gibt. Und auch kein Ouzo, sondern eben Raki aus Kreta! Seid gespannt!
Bis dann, Eure Franzi
Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalt ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis wird dadurch nicht beeinflusst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!