
Silberschmuck richtig reinigen: 5-Minuten-Methode mit Ultraschall & Spüli


Silberschmuck reinigen – mein Tipp aus Sellia auf Kreta
Hallo Ihr Lieben, heute habe ich mal ein Thema neben unseren Urlauben auf Kreta – etwas Praktisches für zuhause! Seit vielen Jahren zieht es uns in den Südwesten von Kreta. Oberhalb von Plakias liegt das kleine Dorf Sellia – mit gemütlichem Café, guten Tavernen und mehreren Schmuckläden. In der „Kreta-Bibel“ von Eberhard Fohrer *Die Kreta-Bibel 🙂 gibt es auf Amazon in der aktuellen Ausgabe habe ich damals den Hinweis gefunden. Seither kehren wir immer wieder zurück.
Mitten im Dorf liegt der Ikaros Silver Workshop (keine bezahlte Werbung). Hier haben wir sogar unsere Verlobungsringe nach eigenem Design anfertigen lassen – und ich habe mir schon die eine oder andere Kette zu sehr fairen Preisen gegönnt. Beim letzten Besuch fragte ich Yannis, der sehr gut Deutsch spricht, wie ich meine neue Silberkette mit eingefassten Muscheln am besten pflege. Sein Tipp war herrlich unkompliziert – und funktioniert.
Silberschmuck reinigen: schnell, sanft und effektiv
Yannis’ Methode setzt auf ein Ultraschallgerät, warmes Wasser und einen Spritzer Spülmittel. Keine aggressiven Chemikalien – nur wenige Minuten Zeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ultraschallreiniger mit warmem Wasser füllen.
- Einen Spritzer mildes Spülmittel zugeben und kurz verrühren.
- Genau ein Schmuckstück (z. B. eine Kette) einlegen. So wird alles gleichmäßig sauber.
- Gerät auf ca. 280 Sekunden (≈ 5 Minuten) einstellen und starten.
- Wasser ausgießen, Schmuck unter klarem Wasser abspülen.
- Mit einem weichen Geschirrtuch vorsichtig trockenreiben. Fertig. So .einfach kannst du deinen Silberschmuck selbst reinigen
Was eignet sich (und was nicht)?
- Geeignet: 925er Silberschmuck, Ketten, Armbänder, schlichte Ringe und Ohrstecker ohne empfindliche Einlagen.
- Vorsicht / nicht geeignet: Perlen, Korallen, Poröse Natursteine, verklebte Steine, antik oxidierte Patina und weiche organische Materialien. Bei Unsicherheit lieber beim Juwelier nachfragen.
Praxis-Tipps aus meiner Routine zum Reinigen von Silberschmuck
- Nur handwarmes Wasser verwenden – nicht kochend.
- Nach dem Ultraschallbad gründlich abspülen, damit keine Spülmittelreste bleiben.
- Zum Glanz auffrischen genügt oft ein Mikrofasertuch oder Silberputztuch.
- Aufbewahrung: trocken, dunkel, am besten im Schmuckkästchen oder in Anti-Anlauf-Tüchern.
Mein Fazit
Der Tipp von Yannis aus Sellia zum Reinigen von Silberschmuck ist simpel, günstig und schonend. Ich trage keinen Goldschmuck – da kenne ich mich also nicht aus.
Genau so mag ich Schmuckpflege:
5 Minuten Aufwand, dafür lange Freude an meinen Lieblingsstücken – und jedes Mal eine kleine Erinnerung an Kreta.
Insider: kurz nach Sellia

Wenn du in der Region Plakias unterwegs bist, lohnt sich der Abstecher nach Sellia. Erst beim Ikaros Silver Workshop stöbern, danach ein Kaffee im Dorf und ein Blick über die Bucht – Kreta-Glück pur. Wir sind danach an den Strand von Damnoni bei Plakias gefahren, da haben wir in 2024 ein paar Tage frei gestanden. Dieses Mal war es aber deutlich voller dort – aber trotzdem wieder wunderschön. Kreta Strände: 5 traumhafte Tipps für deinen Urlaub – von Falassarna bis Myrtos

3 Wochen Roadtrip Kreta – Teil 1 – Heraklion-Argyroupoli-Falassarna
Wieviel Urlaub brauchst du für Kreta? Meine Erfahrungen & Tipps
*Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalt ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis wird dadurch nicht beeinflusst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ich wünsche dir viel Spaß auf meiner Lieblingsinsel! Deine Franzi (alias Irene)